Im Mittelpunkt der Serie steht die 17-jährige Gwen Frost, die über ein außergewöhnliches Talent verfügt: Sie besitzt die »Gypsy-Gabe« – bei der eine einzige Berührung ausreicht, um alles über einen Gegenstand oder einen Menschen zu wissen.
Doch dabei spürt Gwen nicht nur die guten Gefühle, sondern auch die schlechten und die gefährlichen. Auf der Mythos Academy soll sie lernen, mit ihrer Gabe sinnvoll umzugehen. Aber was Gwen nicht weiß: Die Studenten werden dort ausgebildet, um gegen den finsteren Gott Loki zu kämpfen. Und obwohl sie der Meinung ist, an der Mythos Academy nichts verloren zu haben, erkennt Gwen bald, dass sie viel stärker ist als gedacht und all ihre Fähigkeiten brauchen wird, um gegen einen übermächtigen Feind zu bestehen.
Mein Leseeindruck:
Nun es ist Tipp des Monats ;-) Somit sollte es mir sehr gut gefallen haben, oder?
Geht so etwas in Richtung Percy Jackson. Auch hier sind die Götter nicht gestorben und ihre Champions sind weiter unter uns. Damit sie auch richtig ausgebildet werden, gibt es die Mythos Academy, wo die Kids alles lernen, was man zum Leben als Walküre, Spartaner oder Gypsy benötigt.
Das heißt Schwertkampf um 8 Uhr, Mythenlehre um 9 Uhr und wenn noch etwas Zeit ist, befasst sich der eine oder andere auch mit dunkler Magie, um seine Feinde aus dem Weg zu räumen.
Unsere liebe Gwen ist da ganz anderer Natur. Sie weiß gar nicht, was sie auf der Schule soll. Ihre Gabe ist zwar schon recht außergewöhnlich, aber im Vergleich zu den starken Kämpferinnen fühlt sie sich doch eher fehl am Platz. Dies ändert sich als sie einen Mord aufdecken will, den so keinen interessiert... Ein Roman für Leser ab 12/14 Jahre. Es wird zwar alles sehr schön beschrieben, ist aber weder blutig noch platt. Es geht eher um Freundschaft und Outsider, die es wohl in jeder Gruppe zu geben scheint auch wenn sie noch so ungewöhnlich ist.
Ich habe das Buch in einem durchgelesen und bin gespannt, wie sich die Serie entwickeln wird.
Denn dies war erst der Auftakt.
(Caretaker)
IVI Verlag
Taschenbuch, 464 Seiten
€ 14,99
ISBN: 978-3492702492
VÖ: März 2012
Verlags-Homepage: http://www.piper-verlag.de/ivi/