Wie wird man Magier, wenn man nicht zaubern kann?
Mit diesem Problem kämpft Joel tagtäglich, denn nichts wünscht er sich sehnlicher, als ein Rithmatist, ein berühmter Kreidemagier, zu werden.
Doch so sehr er sich auch bemüht, seine Kreidefiguren bleiben leblos – bis zu dem Tag, an dem plötzlich das Schicksal aller Rithmatisten auf Joels Schultern ruht.
Mein Leseeindruck:
Mein erster Gedanke? Putzig, Kreidefiguren, die zum Leben erwachen und über den Boden huschen...
Aber als dann die ersten Morde passieren und genauer beschrieben wurde WIE die Menschen zu Tode kommen, war ich nicht mehr der Meinung, dass wäre wohl (eher) was für meine Kids.
Nein, solange, man noch Tafeln und Schulkreide im Alltag hat, sollte man nur mit guten Nerven dieses Buch lesen. O.o
Mr. Sanderson, seines Zeichens auch für die letzten Bücher der " Wheel of time"- Reihe verantwortlich, hat hier eine spannende neue Magiewelt erschaffen.
Etwas sehr Geometrielastig aber durchweg spannend geschrieben.
Unser Held Joel selber kann leider keine Rithmatik, ist aber super belesen und kennt so manche Linie besser als die Einser-Schüler.
Packend bis zum letzten Strich. Einziges Manko.
Das Ende ist so offen, dass ich sofort nach einem Hinweis zum zweiten Teil geschaut habe.
Leider steht im Nachwort, das wir uns da wohl noch einige Zeit gedulden müssen. Das hätte ich anders angegangen.
Heyne Verlag
Gebundene Ausgabe, 432 Seiten
VÖ: Juli 2015
Sprache: Deutsch
14,99 EUR
ISBN: 978-3453269866
http://www.heyne.de