facebook twitter youtubegoogleplus

Das Szenemagazin für
Die Schwarze Familie.

Ob Gothic, EBM, Metal, Rockabilly, Punk oder Folk.
Die schwarze Szene ist mehr als die Summe ihrer Richtungen.
Auch mit Kind sind wir weiter schwarz...

WIR sind die Famile der Szene!

IMG 0789

Waren Herr Spilles und seine Crew Ende 2018 erst unterwegs, legen sie im Frühjahr 2019 direkt einen Packen drauf.

Mit 14 Terminen, davon 13 in Deutschland, schwören sie ihre Fans auf´s neue ein.
Das Repertoire wird wohl wieder einen guten Bogen durch die ganze Pitchfork History bieten.
Dabei werden nicht nur alte Klassiker, sondern auch mal das eine oder andere unbekanntere Stück gespielt.

 

Den Support (zumindet der ersten acht Sets) übernimmt "Future Lied To Us" , welche aus den Mitgliedern Vasi Vallis (NamNamBulu/Frozen Plasma/Reaper), Tom Lesczenski ([:SITD:]) und Krischan Wesenberg (Rotersand) bestehen.

Also ein guter Grund auch früh anwesend zu sein.
Wer noch nicht weiß, ob PP in seiner Nähe auftritt, findet hier alle Daten:

01.03.2019 Oberhausen, Kulttempel
02.03.2019 Mannheim, MS Connexion
08.03.2019 Jena, F-Haus
09.03.2019 Augsburg, Neue Kantine
22.03.2019 Bielefeld, Movie
23.03.2019 Bremen, Tivoli
29.03.2019 Potsdam, Waschhaus
30.03.2019 Braunschweig, Lokpark
05.04.2019 Prag, Rock Café
06.04.2019 Dresden, Alter Schlachthof

03.05.2019 Weissenhäuser Strand, Plage Noire Festival
11.05.2019 Köln, MS RheinEnergie (Unter Schwarzer Flagge)
21.07.2019 Köln, Tanzbrunnen (Amphi-Festival)
24.08.2019 Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach


Homepage: www.project-pitchfork.eu
Facebook: www.facebook.com/ProjectPitchfork
Twitter: www.twitter.com/PPFofficial

am 24. August steigt Die Nacht Der Helden auf der Koblenzer Festung Ehrenbreitstein – neben Präsentator HELDMASCHINE sind WITT, UNZUCHT, TANZWUT und MAERZFELD bestätigt

Koblenz – Diese Sommernacht wird die „Nacht Der Helden“ sein: am 24. August steht die Koblenzer Festung Ehrenbreitstein ganz im Zeichen der härteren deutschsprachigen Rockmusik. Neben den Präsentatoren selbst, der Koblenzer NDH-Band HELDMASCHINE, werden WITT, UNZUCHT, TANZWUT und MAERZFELD den Abend bestreiten.
Nach den regulären Auftritten lädt außerdem eine Aftershowparty mit verschiedenen Szene-DJs zum Weiterfeiern.

Längst ist die „NDH – Nacht Der Helden“ ein festes Trademark. Die Veranstaltungsreihe, die sowohl im Winter als auch im Sommer in unterschiedlichen deutschen Städten stattfindet, ist so etwas wie das Get Together namhafter Vertreter des sogenannten NDH (Neue Deutsche Härte)-Genres.
Präsentator der auch weit über die Szene hinaus beliebten Festival-Reihe: die Koblenzer Band HELDMASCHINE.
Ihr wuchtiger Sound, ihre fetten Industrial-Riffs und ihre scharfkantigen Elektro-Sounds gepaart mit ihren direkten und unumgänglichen Texten sind das Markenzeichen der Band. Frontmann und Cheflyriker René trifft mit seinen mal zynischen, mal ernsten Anleihen stets genau ins Schwarze, wenn Themen wie sexuelle Abhängigkeit, schmerzhafte Wahrheiten oder Vergänglichkeit besungen werden. Und HELDMASCHINE wären nicht sie selbst, wenn es nicht auch mit viel Sarkasmus und einer guten Portion Augenzwinkern zuginge. So ist der Titel “®” beispielsweise ein netter Gruß an all diejenigen ist, die immer noch mit müden Rammstein-Vergleichen angekrochen kommen.

Hinter WITT verbirgt sich niemand geringerer als Sänger und Schauspieler Joachim Witt, der mit Songs wie „Der goldene Reiter“ oder „Die Flut“ Mega-Erfolge feierte. Er gilt als musikalischer Wegweiser und ist bei Kritikern nicht unumstritten. Die sogenannte NDW (Neue Deutsche Welle) verschaffte ihm Anfang der 80er den künstlerischen Durchbruch. Längst gilt er auch über die Szene hinaus als Ikone.

UNZUCHT gehören derzeit zu den am schnellsten wachsenden deutschsprachigen Rockbands. Rau, charmant und voller Energie reizen sie ihr typisches Wechselbad aus melodischem Tiefgang und Attacken brachialer Härte voll aus. Unzucht lieben es einfach, auf der Bühne zu stehen - Musik mit Herz und Eiern, von Menschen für Menschen – so beschreibt sich die Band selbst. Mitte 2018 erschien ihr aktuelles Album „Akephalos“ und schafften es damit bis auf Platz 15 in die deutschen Charts.

TANZWUT zählen zu den alteingesessensten Künstlern der sogenannten Mittelalter-Szene und sind für ihrer musikalische Virtuosität ebenso bekannt wie für ihr schräges Auftreten und ihre bunte, teils skandalöse Art – und auch für einen Sänger, der nicht nur "Teufel" heißt, sondern durch seine markant-extravagante Art auch noch so aussieht. Im Laufe ihrer Karriere hat sich die Band immer mehr der Spielart des NDH verschrieben. 2016 erschien ihr letztes Album „Schreib es mit Blut“.

Ähnlich wie bei HELDMASCHINE gibt es auch bei MAERZFELD eine erfolgreiche Rammstein-Tribute Band als Parallel-Karriere: STAHLZEIT. Mit ihrem aktuellen Album „Ungleich“ und dem darauf enorm weiterentwickelten Sound konnten sich die Franken jedoch einen weiteren gewaltigen Identitätsschub verpassen. Nicht zuletzt dank ihrer dazu passenden, recht erfolgreichen Clubtour Anfang des Jahres haben MAERZFELD nun endgültig aus dem Schatten von STAHLZEIT herausgearbeitet. Ihr Name hat einen historischen Bezug: War bei den fränkischen Merowingern das Maerzfeld traditionell und nach römischem Vorbild ein Landstück außerhalb der Stadtmauern, auf dem in Friedenszeiten das Vieh gehütet und im Krieg das Heer auf den Kampf vorbereitet wurde, betrachten die sechs fränkischen Musiker das brachliegende Stück Länderei als Sinnbild des Lebens: es liegt einzig und alleine in der Hand des Benutzers, was er aus ihm macht. Anpacken lautet die Devise.

Nach den Open Air-Auftritten der fünf Bands winkt auf der Festung Ehrenstein noch eine Aftershow-Party bis in die frühen Morgenstunden. Die vier DJs Der Schulz (Unzucht), Krischan Wesenberg (Rotersand), DJ Arsenique und DJane Linegra sorgen für den passenden Sound.

16.03.2019 - OBERHAUSEN | TURBINENHALLE

Offizielle Pressemitteilung:

OFFIZIELLE E-TROPOLIS PRE-PARTY AM FREITAG 15.03.2019!
Die offizielle E-TROPOLIS PRE-PARTY geht in die dritte Runde und ist damit nun bereits eine noch junge aber sehr feine Tradition geworden!
Am Freitag, den 15.03., laden wir euch ein, ab 22:00 Uhr in der Turbinenhalle 2 den Start in das E-tropolis Festival 2019 zu feiern. Erneut haben sich dazu drei exzellente DJs angemeldet, die euch mit dunklen Electrorhythmen perfekt auf das bevorstehende Festival einstimmen:
JOHAN VAN ROY (Suicide Commando)
SVEN FRIEDRICH (Solar Fake)
MSTH (ElectronicDanceArt)
Bei Vorzeigen eures E-tropolis Festival Tickets ist der Eintritt zur Pre-Party für Festivalbesucher kostenlos!
Für Gäste, die nur die Pre-Party besuchen wollen, richten wir ab 22:00 Uhr zusätzlich eine Abendkasse ein. Der Eintritt beträgt dann 8,00 € pro Person.
Wir freuen uns schon darauf euch bald alle wieder zu sehen!

Viele Grüße
Euer E-tropolis Festival Team

IX. E-TROPOLIS FESTIVAL 2019
16. März 2019 D – Oberhausen | Turbinenhalle
APOPTYGMA BERZERK
SUICIDE COMMANDO + DIE KRUPPS + SOLAR FAKE + WELLE:ERDBALL
[:SITD:] + VELVET ACID CHRIST + [X]-RX + CENTHRON + PRIEST
FUTURE LIED TO US + SYNTHATTACK + ES23 + RROYCE
+ After-Show-Party
+ Händlermeile + Chill-Out-Bereiche
+ Pre-Party am 15.03. @ Turbinenhalle 2 - DJs JOHAN VAN ROY / SVEN FRIEDRICH / MSTH
(Eintritt im Festivalticket enthalten | Standalone Party-Tickets an der Abendkasse - 8,00 €)
Infos: www.etropolis-festival.de & www.facebook.com/etropolisfestival
Originaltickets / 5+1 & Kombi-Tickets: www.amphi-shop.de
Festivaltickets auch erhältlich bei allen bundesweiten CTS/EVENTIM Vorverkaufsstellen, www.eventim.de, www.oeticket.at, www.ticketcorner.ch und als PRINT@HOME.

Zur Feier ihres 25-jährigen Jubiläums veröffentlichen die legendären Skunk Anansie am ihr neues Livealbum „25LIVE@25“ via Republic Of Music. Es vereint die Meilensteine ihrer Karriere mit der unglaublichen Livepräsenz der Band. Das Album enthält alte und neue Liveaufnahmen, die der langjährige Wegbegleiter der Band, Jeremy Wheatly, zu einem neuen, einzigartigen Konzerterlebnis zusammengefügt hat. „25LIVE@25“ ist jedoch nicht nur die Werkschau einer unvergleichlichen Karriere, sondern zeigt auch die Wichtigkeit Skunk Anansies als musikalische und kulturelle Kraft. Ihre Shows sind ein Hurricane aus Energie, Lautstärke und Persönlichkeit. Sie fordern auf, Teil von etwas Großem zu werden, dem man unmöglich widerstehen kann.

Seit der Gründung im Jahr 1994 stand die Band von Anfang an für Individualität. Skunk Anansie mieden den typischen Britpop-Stil der weißen Mittzwanziger Männer und vermischten stattdessen auf einmalige Art Ethnien, Geschlechter, Sexualität, Kultur und musikalische Einflüsse. Unabhängig von Trends und Szenen formten sie ihren eigenen wilden Sound und das Image des agilen, mutigen, politisch aufgeladenen „Clit-Rock“ – ein Begriff, den Sängerin Skin prägte. „Als schwarze Sängerin war es auf vielen Ebenen schwer, anerkannt zu werden.“, sagt sie. „Wenn ich jedoch auf der Bühne stand, tat ich exakt das, was ich mir in meinen Träumen vorgestellt hatte. Zum ersten Mal fühlte ich mich in meinem Leben voll und ganz akzeptiert.“

„Das London der 1990er Jahre war eine bunte Mischung verschiedenster Menschen.“, fügt Gitarrist Ace hinzu. „Die Bands hingegen bestanden immer aus den gleichen vier Typen mit identischem Haarschnitt. Wir hingegen waren eine Band aus Leuten, die real waren. Deswegen waren wir radikal.“ Ihre berüchtigte Livepräsenz bescherte Ihnen bereits nach ihrem zweiten Gig einen Plattenvertrag. Später tourten sie als erste internationale multi-ethnische Band durch Südafrika und spielten dort drei ausverkaufte Arenashows. Nur ein Jahr nach ihrer Gründung spielten sie auf dem Glastonbury Festival, vier Jahre später kehrten sie als Headliner dorthin zurück.

Skunk Anansie ist eine der einzigartigsten Rockbands der letzten drei Jahrzehnte. Im Laufe ihrer Karriere erreichten sie zahlreiche Top 40 Singles und Top 10 Alben, verkauften weltweit Millionen Platten und teilten sich die Bühne mit David Bowie und U2. Gemeinsam mit Stevie Wonder, Nina Simone und Michael Jackson gratulierten sie Nelson Mandela mit „Happy Birthday“ zum Geburtstag. Während musikalische Trends kamen und gingen, blieben Skunk Anansie bestehen. Trotz zwischenzeitlicher Solokarrieren existiert die Band bis heute und wurde mit Multiplatin und unzähligen Awards ausgezeichnet. 25 Jahre, nachdem sie von den Hinterzimmern Londons zum ersten Mal auf die Bühne preschten, sind Skunk Anansie essentieller und mächtiger als jemals zuvor.

„All das Gute von Skunk Anansie entstand nur, weil wir eine Liveband sind.“, sagt Schlagzeuger Mark Richardson. „Wir waren immer davon überzeugt, dass uns niemand besiegen kann. Ihr könnt es versuchen, aber Ihr werdet es nicht schaffen!“ “Auf der Bühne erwachen wir zum Leben und zeigen unsere Zähne.”, stimmt Bassist Cass zu.

„25LIVE@25“ ist ein lebendiges, freches und provozierendes Album, das zeigt, dass es immer nur eine Band wie Skunk Anansie gab und geben wird.

Australia’s alt-rock outfit AWAKEN I AM premiere their new single, “Indifference,” with details behind their upcoming EP, The Beauty In Tragedy, a tribute to their late guitarist Connor Verner-Oakley. Set for release on Oakley’s birthday April 26, 2019, the five-track EP features the previously released song/video “Dissolution,” as well as three new tracks dedicated to Oakley. Drummer Luke McKenzie explains, “The last track we had the privilege of recording with Connor was ‘Dissolution,’ he was so proud of it. We shared the same dream with him and we hope to make Connor proud by keeping that dream alive with The Beauty In Tragedy.”
“Indifference” Now Playing.
“Nevermind he was AWAKEN I AM’s guitarist, Connor was a friend first and foremost. We needed to regroup but it was very difficult, beyond our wildest reach,” McKenzie adds. “During the writing, recording and the lead up process to completing these songs, it forced us to face grief and loss everyday as we worked through it. The release of this EP is our chance to give ourselves and fans something to always remember Connor by while giving us closure to move on to a new chapter as a band.”
Vocalist Jimmy Stevenson on the new track states, “Sometimes you are in a relationship where you want the best for your other half, yet that person wants to push you away and only be happy when it benefits them, and that is meaning behind ‘Indifference.’”
In May of 2018, the remaining members of AWAKEN I AM returned to the US and dove straight into writing/recording with producer Taylor Larson (The Word Alive, Asking Alexandria). Apart from two songs written with Oakley (‘By Your Side’ and ‘Dissolution’), the other three tracks serve as a tribute. Some directed towards their fallen brother, others at the responsible party.
On the EP’s title, McKenzie adds, “Through all of the pain, our goal was to take a completely tragic situation and make something beautiful from it, inspiring the name The Beauty In Tragedy. Recording this was a chance to be sad, angry, confused and trying to find a way to come to terms with the grief the best we can through music.”
AWAKEN I AM start 2019 with a trio of tours, first in Australia starting January 31 (supporting Secrets), followed by another Australian run (with Slaves), followed by AWAKEN I AM’s third US tour beginning April 26 (with Secrets).
The Beauty In Tragedy
1 - Kin
2 - By Your Side
3 - Dissolution
4 - Indifference
5 - The Stages Of Grief

„Nightfalls“ – wenn die Dunkelheit naht ...
Die Schrecken der Nacht – mit der Dämmerung ziehen sie herauf: The Temper Tree beschwören die Ängste, die sich seit jeher mit der Dunkelheit verbinden – nicht sichtbar, nicht fassbar, und dadurch umso furchterregender. Welche Monster mögen sich im Dunkeln verbergen?
Doch schnell zeigt sich das Rockstück auf der Suche nach anderen, doch nicht weniger schrecklichen Seiten der Dämmerung: Wenn im eigenen Selbst die Dunkelheit sich breitmacht, die Monster wach werden, Dämonen an Geist und Seele zu nagen beginnen. Aus dem eigenen Kopf kann man nicht entfliehen – doch man kann sich zum Kampf stellen: Vor dem Morgengrauen ist es am dunkelsten. The Temper Tree gehen mit großen Schritten dem Release des gleichnamigen Albums (01.03.) entgegen und liefern mit „Nightfalls“ eine beeindruckende Vorschau: gewohnt hart rockend, doch eingängig, tanzbar und mitsingbar – aber keineswegs seicht.

The Temper Tree sind Sänger David Becker, Gitarrist Matthias Heinz und Drummer Kai Bergerin, die in ihrem ganz eigenen Stil mühelos die Balance zwischen Rock und Pop, zwischen Eingängigkeit und Tiefe bewahren. Mit Something to Say legen sie nun ihre zweite Single vor – mitreißende Musik mit einer Message, die weitergetragen werden sollte, denn – „Here’s to You!“

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok