Die Bewohner von Claysoot nennen es den »Raub« – jenes Mysterium, das ihrem Dorf alle jungen Männer stiehlt. Gray ist einer jener Todgeweihten, doch als Einziger wehrt er sich gegen sein Schicksal.
Dazu muss er jene geheimnisvolle Mauer überwinden, die Claysoot umgibt – und wird dabei in einen Kampf verwickelt, der seine Welt für immer verändert … Der Start der Trilogie »Das Laicos-Projekt«! Wenn um Mitternacht die Erde bebt, der Wind aufheult und ein leuchtender Blitz im Dorf einschlägt, wissen die Bewohner von Claysoot: Erneut wurde jemand von ihnen geraubt. Doch rätselhafterweise trifft dieses Schicksal ausschließlich die Männer in der Nacht ihres 18. Geburtstags. Gray ist 17 und weigert sich, dieses Todesurteil zu akzeptieren. Deshalb wählt er die einzige Alternative, die ihn vor dem »Raub« rettet – er besitzt den Mut, jene unheimliche Mauer zu überwinden, die Claysoot vom Rest der Welt trennt. Doch noch kein Dorfbewohner vor ihm hat das überlebt ...
Mein Leseeindruck:
Also am Anfang war ich etwas zwiegespalten. Irgendwie kamen mir alle Motive aus dem Buch bekannt vor...
Das Setting aus "The Village", Flucht aus einer Enclave aus "Die Insel", usw...
Doch dann merkte ich, dass ich nach nur einer Stunde schon recht weit in dem Buch war.
Scheinbar hatte mich der rote Faden nun doch gepackt. Die Geschichte rund um den Jungen Gray birgt so einige Geheimnisse und entwickelt sich nach seiner Flucht aus Claysoot rasant. Als er die Hintergründe erkennt und neue/alte Freunde trifft, wird es sogar sehr verstrickt und man kommt selber ins grübeln, wie man wohl in der Situation handeln würde... Das Ende des ersten Buches ist sehr offen und ich hoffe nun, das Mrs. Bowman recht bald nachlegt... So kann es kommen ;)
(Caretaker)
Piper Verlag
Broschiert, 352 Seiten
VÖ: 16. April 2013
€ 16,99
ISBN: 978-3492702669
Verlags-Homepage: http://www.piper.de