facebook twitter youtubegoogleplus

Das Szenemagazin für
Die Schwarze Familie.

Ob Gothic, EBM, Metal, Rockabilly, Punk oder Folk.
Die schwarze Szene ist mehr als die Summe ihrer Richtungen.
Auch mit Kind sind wir weiter schwarz...

WIR sind die Famile der Szene!

IMG 4501

Das WGT ist immer das absolute Highlight des Gothicjahres.
Nirgendwo treffen sich so viele Schwarze und feiern gemeinsam den "Pfingstgedanken" - aus allen Städten und Ländern kommen wir zusammen und sprechen eine Sprache, verstehen einander...
Wenn das mal nicht die ein schöner Gedanke ist :).

Und auch in diesem Jahr, ein Jahr vor dem 25. Pfingsttreffen, kamen sie zusammen. Man hörte wieder Spanisch, Englisch, Niederländisch, Französisch und natürlich das freundliche Sächsisch ;). Leipzig ist generell schon an Schwarze gewöhnt. Schließlich wohnen hier auch sehr viele von uns und ich gehe mal stark davon aus, dass um Pfingsten rum die Stadt auch ein erhöhtes Bruttosozialprodukt hat...IMG 3946

Aber kommen wir zum WGT zurück. An den vier Tagen wurden wieder zahlreiche Highlights der Szene veranstaltet. Und das umfasst nicht nur die musikalischen Acts auf den Bühnen. Auch Museen, wie das Grassimuseum oder die ägyptische Ausstellung boten spannende, kulturelle Angebote.

Musikalisch wurde die (fast) ganze Bandbreite der Szene angeboten. Megabands wie DEINE LAKAIEN, KIRLIAN CAMERA oder MILA MAR durften natürlich nicht fehlen. Das Besondere am WGT sind für mich allerdings auch die kleineren, aufstrebenden Bands wie EUZEN oder Geheimtipps wie THE BEAUTY OF GEMINA, wobei so geheim ist die Schweizer Band gar nicht mehr, denn der Felsenkeller war voll bis auf den letzten Platz.

IMG 4549Den Felsenkeller kann ich nicht nur als Konzertlokation den WGT-Gängern ans Herz legen. Der Außenbereich ist ein wunderschöner Biergarten, in dem man gemütlich sitzen und auf das nächste Konzert warten kann. Zum Glück waren die Temperaturen 2015 angenehmer als im Jahr zuvor. So wurde man im Kohlrabi Zirkus nicht um den Sauerstoff gebracht und konnte den Elektro Acts wie STEINKIND lauschen und einen kühlen Met schlürfen.

GOETHES ERBEN in der Agra war natürlich Pflichtprogramm. Oswald Henke wurde diesmal von Sonja Kraushofer unterstützt und führte ein geniales Programm auf. Neben "Himmelgrau" und "Koma" wurde natürlich auch das neue „Sie wusste mehr" präsentiert. Das WGT hat immer schon Bands der alten Garde mit viel Neuem gekoppelt. So bleibt die Szene immer recht "jung". Wobei dieses Jahr der Altersdurchschnitt arg nach oben ging. Zu unserer Freude waren auch wieder viele Familien unterwegs. Im HeiDo oder draußen auf der Meile vor der Agra Halle kann man ja auch gut mit Kindern hin. Leider war 2015 die Parkbühne nicht im WGT-Programm vertreten. Dort hatten wir uns in denIMG 4367 letzten Jahren immer gerne im Park mit anderen Familien getroffen.

Dafür nutzten wir dieses Jahr den freien Eintritt ins Grassi-Museum. Die Ausstellung zum Thema Frühstück war wirklich interessant. Alte Schriften erklärten, dass die Zeit des Frühstücks nur für leichte Unterhaltung geeignet sei. Da wir sowohl DSFler aus den alten wie den neuen Bundesländern dabei hatten, wurde viel über die unterschiedliche Geschirrausstattung und elektronische Gerätschaften philosophiert. Den Abschluss bildete dann ein Gang durch die Mitmach-Musikausstellung, wo vor keiner Klangschale oder Schlagwerk haltgemacht wurde. Ja, die Großen Kinder sind die schlimmsten^^. Neugierig waren wir auf EUZEN, die im Heidnischen Dorf spielten. Die Band aus dem hohen Norden hatte viel Vorschusslorbeeren in unserer Community erhalten, die absolut gerechtfertigt waren. Auch dafür steht das WGT - neuen Bands eine Bühne bieten.

Das absolute Highlight war allerdings das Comeback-Konzert von Mila Mar im Heidnischen Dorf am Montagabend. Hatte es am Nachmittag als wir uns mit der Band kurz trafen noch geregnet, war abends schönes Wetter und der Bereich vor der Bühne gerappelt voll.

IMG 4915 IMG 4936

Große Erwartungen wurden an Mila Mar gestellt. Sängerin Anke hatte immer mit ihrer Vieroktavenstimme beeindrucken können, die umrahmt vom einzigartigen Klangspiel der anderen Bandmitglieder zu einer unbeschreiblichen Komposition anschwoll. Die Frage war, ob Mila Mar dieses hohe Niveau wieder erreichen können. Schließlich war viel Zeit vergangen. Aber alle -Band wie Publikum- konnten nach den ersten Klängen aufatmen. Als hätte die Zwischenzeit nicht stattgefunden, verzauberte die Band wie eh und je die andächtigen Zuhörer, die bei dem einen oder anderen Song so manches Tränchen vergossen. "Nova" oder "Was bleibt" gehen einfach unter die Haut.IMG 4722

Das Treffen wird für viele Besucher auch als Möglichkeit genutzt Freunde und Bekannte aus aller Welt einmal im Jahr zu sehen. Da sind wir keine Ausnahme. DSF hat schließlich Mitglieder über ganz Deutschland (und darüber hinaus) verteilt. Auch in 2015 nutzten wir verschiedene Orte für unsere Usertreffen. Das HeiDo war der beliebteste, aber auch das Treffen Café, bzw. die Zugänge dazu waren Orte, die so manches Hallo und Große Umarmungen bescherten.

IMG 4037Mal was ganz anderes war der Vortrag von Mark Benecke für Kinder im Verein für verwaiste Eltern (www.veid.de) Maden malen lassen, über Scherben gehen und Dank Pollen keine nassen Hände im Wasser bekommen waren nur ein paar Dinge, die Herr Benecke auf Lager hatte. Lucy van Org leitete durch das Programm, das viel mehr bot als nur Mark Benecke.

Der Kohlrabi Zirkus bot mit KIRLIAN CAMERA auch einen besonderen Höhepunkt. Die Band nutzte 2015 zwei Auftritte, um ihre Songs in zwei Epochen unterteilen zu können. Im Kohlrabi Zirkus wurden die letzten Jahre präsentiert. Unter anderem "Hymn" von Ultravox.

Viele Orte und viele Geschehen machten das 24. WGT wieder zu einem einzigartigen Treffen. Alles zu sehen ist schier unmöglich. Aber darum geht es ja auch gar nicht. Jeder findet seinen Schwerpunkt und genießt die Zeit mit seinen Freunden und noch Unbekannten. Es wird gesprochen und gelacht. Eine schöne Zeit, die im kommenden Jahr auch noch von einem großen Jubiläum gekrönt wird. Wir freuen uns schon jetzt darauf!

Viele Bilder findet ihr in der Galerie -> Festivals

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok