facebook twitter youtubegoogleplus

Das Szenemagazin für
Die Schwarze Familie.

Ob Gothic, EBM, Metal, Rockabilly, Punk oder Folk.
Die schwarze Szene ist mehr als die Summe ihrer Richtungen.
Auch mit Kind sind wir weiter schwarz...

WIR sind die Famile der Szene!

IMG 8629

Nicht nur die Normannen und Franzosen haben das schöne Grossbritannien "beeinflusst".
Auch die Wiklinger waren vor Ort und haben ihre Spuren hinterlassen.
The Dolmen, von der kleinen Insel Portland ganz im Süden Englands, lassen diese Geschichten in ihre Musik mit einfliessen und ersonnen so ihren Pirate-Celtic-Rock-Style. Taloch nahm sich etwas Zeit mir genaueres darüber zu erzählen.

DSF: Hallo The Dolmen! In Großbritannien seid ihr schon sehr bekannt, aber könnt ihr euch kurz unseren deutschen Lesern vorstellen?

IMG 8594TALOCH: Hallo Deutschland. Wir sind The Dolmen eine Piraten-Mittelalter-Celtic-Rock-Band, die das deutsche Publikum liebt.

DSF: Wenn ich an Dolmen (und euer T-Shirt Motiv) denke, fällt mir mein (leider kurzer) Besuch von Stonehenge ein. Aus welchem Grund habt ihr euren Bandnamen gewählt?

TALOCH: Dolmen Steine gibt es auf der ganzen Welt und symbolisieren für uns eine große Verbundenheit, eine Beziehung zwischen allen Menschen unabhängig von Kultur, Hautfarbe oder Sprache. Wir sind alle Teil einer Rasse, der Menschheit. Wir wollten offen sein für alle Elemente und auch wenn unsere Musik keltischen Ursprung hat, ist sie für jeden der sie mag. Deshalb haben wir den Namen „The Dolmen" gewählt, der diesen Weg perfekt bezeichnet.

DSF: In eurer Bandbiografie ordnet ihr jedem Bandmitglied ein Element zu. Wie wichtig sind die Elemente für euch?

IMG 8604TALOCH: Es gibt fünf Bandmitglieder und jedes steht für ein Element, die da wären Erde, Wind, Feuer, Wasser und Geist. Genauso, wie wir herausgefunden haben, dass wir Menschen ein Produkt dieser fünf Elemente sind, ist auch die Musik durch die Elemente geprägt. Indem wir eines dieser Elemente in uns aufnehmen, können wir seine Energie mit auf die Bühne bringen und in unserer Musik fließen lassen.

DSF: Ihr habt mir erzählt, dass ihr von einer kleinen Insel an der südlichsten Spitze von England kommt und das ihr (und die Insel) durch die Wikinger beeinflusst wurden. Normalerweise denkt man bei Engländern und Schotten eher an die Kelten als ihre Vorfahren. Wikinger, Normannen und Franzosen sind mir eher als Eroberer bekannt. Könnt ihr meinen Denkfehler korrigieren?

TALOCH: Die Insel Portland ist eine besondere Insel. Hier haben viele Händler auf ihrem Weg zum Landesinnere Halt gemacht. Auch die Wikinger taten dies und es geht die Geschichte, dass ein Deal abgeschlossen wurde, dass wenn die Portländer auf die Schiffe der Wikinger aufpassen würden, während sie England plündern, Portland verschont bleiben würde. Sie sollten sogar einen Teil der Beute bekommen.

DSF: Die Katholiken in Deutschland haben die nördlichen Städte am Rande zu Dänemark und den Skandinavischen Ländern stark „beeinflusst". Wie sah das auf eurer Insel aus? Gibt es da auch christliche Insignien auf keltischen Heiligtümern? In Schottland habe ich viele Kombinationen auf Dolmen und Kirchen gesehen  Zum Beispiel das „Keltische Kreuz".

TALOCH: Das Christentum hat natürlich seine Zeichen bei uns wie in ganz Großbritannien, ganz Europa hinterlassen. Leider mit einem sehr destruktivem Verhalten gegenüber altem Glauben und Monumenten. Viele heilige Stätten in Großbritannien wurden einfach zerschmettert und niedergerissen.

IMG 8608DSF: Als ich mir eure bisher veröffentlichten Songs angesehen habe, fand ich auch ein paar Lieder über Piraten. Wie kam das zustande? Ein kleiner Exkurs in die Viktorianische Zeit der englischen Armada?

TALOCH: Nun unser Dasein ist beeinflusst durch unsere Piraten-Vorfahren. Viele hatten ihre Heimat auf Portland und Dorset. Somit ist es nur natürlich, dass wir ihre Geschichten über Plündereien und Abenteuer in unsere Musik einbeziehen. Wir sind große Liebhaber der Geschichte und versuchen sie in unserer Musik am Leben zu erhalten.

DSF: Kürzlich habe ich gehört, dass es Beweise für eine Verbindung zwischen Irischer und Schottischer Musik gibt. Würdet ihr sagen, dass eure Wurzeln dazugehören oder habt ihr andere?

TALOCH: Es gibt starke Ähnlichkeiten zwischen Iren und Schotten und auch wenn unsere Musik eine andere Herkunft hat, passt sie doch auch dort hinein. Wir sind aber sehr stark beeinflusst durch unserer örtliche Vergangenheit und Region.

DSF: Ich habe euch kürzlich live auf dem Burgfolk Festival in Mülheim gesehen. Spielt ihr auch noch auf anderen Festivals in Deutschland in diesem Jahr?

TALOCH: Ja wir haben ein paar größere Auftritte bei den MPS, die in ganz Deutschland stattfinden. Auch auf dem Feuertanz Festival haben wir gespielt.

IMG 8592DSF: Und nun zu unseren speziellen Die-Schwarze-Familie.Net Fragen (keine Panik :)).
Da wir eine Eltern Community sind, wollen wir natürlich wissen, ob ihr Kinder oder Neffen/Nichten habt.

TALOCH: Ja ich habe drei Kinder, unser Geiger hat zwei und die anderen haben Nichten und Neffen.

DSF: Was denken eure Kids über eure Musik und euren Style? Hören sie lieber „moderne" Musik oder mögen sie eure Musik?

TALOCH: Überraschenderweise wird unsere Musik sehr gerne von Kindern gehört. So hat meine Tochter sogar schon Flöte bei „The Dolmen" gespielt. Nun bekommt sie ihr drittes Baby und nimmt eine Auszeit. Mein sieben Jahre alter Sohn spielt Schlagzeug und liebt es mit der Band zu jamen wenn er Zeit hat.

DSF: Wie vereinbart ihr das Musikerleben, wenn ihr auf Tour geht?

TALOCH: Es ist immer schwer. Deshalb versuchen wir unsere großen Touren immer um den September rum zu beenden, damit wir noch ein paar Sommertage mit der Familie verbringen können.

DSF: Von eurem Standpunkt aus: Was sind die drei wichtigsten Dinge für unsere Zukunft/ unsere Kinder?

IMG 8627TALOCH: Ich glaube, dass unsere Kinder unsere Zukunft sind und dass die einzige Hoffnung für eine friedvolle Zukunft in der Art besteht, wie ihnen Wissen vermittelt wird. Sie sollten lieber zusammenhalten als alleine kämpfen. Das Zusammenleben ist wichtig und die Erkenntnis, dass wir alle eine Rasse sind, ist überaus wichtig für das Überleben unserer Spezies.

DSF: Ein paar letzte, direkte Worte an unsere Leser?

TALOCH: Wir möchten uns bei allen deutschen Besuchern bedanken für die wunderbare Aufnahme bei unseren Auftritten. Wir hoffen euch auch weiterhin gut zu unterhalten und freuen uns auf zahlreiche Auftritte in der Zukunft. Möge Frieden mit euch sein XX

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok