Eine Band nach meinem Geschmack.
Auf der Bühne harte, schnelle Beats mit rauer Stimme - privat dann voll die Familienmenschen :-).
Battle Scream touren gerade durch Deutschland mit ihrer in Kürze erscheinenden CD "Virus Mensch".
Frontmann Alex stand mir für ein sehr spannendes Interview zur Verfügung.
DSF: Hallo Battle Scream und herzlichen Glückwunsch zur Wahl der Band des Monats Mai 2016 bei Die-Schwarze-Familie.Net!
Alex: Hallo Stefan, wir freuen uns natürlich riesig zur „Band des Monats“ bei Die-Schwarze-Familie.net und bedanken uns bei allen Lesern und Redakteuren.
DSF: Wer gehört denn alles zu eurer Band? Könnt ihr euch kurz vorstellen und sagen, wer was macht?
Alex: Battle Scream besteht aus Rene' (Gitarre, Programming, Lyrics), Toni (Gitarre), Simon (Keys, Programming), Heiko (Drums) und Alex (Gesang, Lyrics).
DSF: Battle Scream = Kampfschrei. Wer schreit hier wen an? Wie kamt ihr auf den Namen?
Alex: (lacht) Prinzipiell schreien wir erst mal niemanden an. Der Bandname entstand mehr oder weniger aus der Not heraus. Wir standen im Sommer 2001 kurz vor unserem ersten Liveauftritt in Thüringen und hatten zu diesem Zeitpunkt keinen Bandnamen. Der Veranstalter rief uns an, um zu erfahren, was er denn auf die Flyer schreiben soll und wir mussten uns schnell entscheiden. Da wir gerade an einem neuen Song (The War – Prisoner EP) arbeiteten, entnahmen wir den Textbaustein Battle Scream und nannten uns vorerst so. Es war nie vorgesehen diesen Bandnamen zu behalten. Eher sollte es eine Art Überbrückung darstellen, bei der es allerdings bis heute geblieben ist.
DSF: Wie würdet ihr eure Musik einem Unwissenden beschreiben?
Alex: Diese Frage stellt für uns immer wieder eine Herausforderung dar. Nicht nur „Dritte“ sondern auch wir haben regelmäßig damit Probleme unsere Musik irgendwo einzuordnen. Ich denke, es ist ein Mix aus vielen Musikstilen, der nicht zuletzt daraus resultiert, dass alle Bandmitglieder völlig unterschiedlichen Stilrichtungen der Schwarzen Szene und des Hardrocks entstammen und eben diese Einflüsse Eingang in die Musik von Battle Scream finden. Vielleicht kann man aus einer Mischung aus Rock, Metal, Electro und EBM beschreiben, aber darunter kann sich nun auch keiner etwas vorstellen (lacht). Es sollte im Auge des Betrachters bleiben und wir merken bei Gesprächen nach Konzerten immer wieder, dass die Fans unsere Musik völlig unterschiedlich wahrnehmen und einordnen.
DSF: Ihr habt schon fünf Long Player und mehrere EPs veröffentlicht und am 20.05.2016 erscheint euer neues Album „Virus Mensch“. Wovon handelt es? Sind wir schlecht für die Welt?
Alex: Wir freuen uns wirklich auf das Release und sind wahnsinnig gespannt auf die Reaktionen der Fans. „Virus Mensch“ ist vielleicht das Album, welches sich am meisten mit Politik auseinander setzt. Wir versuchen darin unsere Sicht der Dinge auf die Welt, die Politik, fanatischen Glauben, die Ausbeutung von Ressourcen und der daraus resultierenden Vernichtung unseres Lebensraumes zu lenken. Wir wollen damit den ehrlichen, ergebnisoffenen Diskurs ein wenig anheizen und zum Nachdenken anregen. Unsere Meinung dazu muss natürlich nicht „die Richtige“ sein.
Man kann es auch, wenn man das Album so betrachten möchte, als ein Werk in mehreren Akten betrachten. Erst heißt es da „WILLKOMMEN IM LEBEN“ dann „ANGST IM PARADIES“ über „ ATOMIC WORKOUT“ zu „VIRUS MENSCH“ und „DER (LETZTE) VORHANG FÄLLT“. Es spielen natürlich auch andere Aspekte des Lebens eine Rolle auf dem Album. Mit „NÄHE AUF DISTANZ“ kritisieren wir beispielsweise - ein wenig durch „die Blume“ - die Radio – und Fernsehlandschaft. Wenn man Fernsehschrott wie Bauer sucht Frau, DSDS, Frauentausch, etc. betrachtet, müsste eigentlich jeder normale Mensch die Kiste ausschalten. Aber es scheint ja leider noch immer zu funktionieren...... Abschließend kann ich sagen, dass sich jeder sein eigenes Bild machen soll. „VIRUS MENSCH“ ist vielschichtig und für jeden geneigten Hörer ist etwas dabei – versprochen!
DSF: Auf "Virus Mensch" wird auch ein alter Song „Close to you“ drauf sein. Was hat es damit auf sich? Den spielt ihr live (fast) immer?
Alex: Der Song ist wirklich schon älter und wir spielen ihn tatsächlich auf jedem Konzert. Ehrlich gesagt können wir als Musiker ihn nicht mehr hören, aber live macht er wahnsinnigen Spaß und die Fans erwarten ihn auch einfach. Wir hatten diesbezüglich tatsächlich viele Anfragen und wir entschieden uns im Spätsommer 2015 bei der Vorproduktion zum Album dafür, ihn neu aufzulegen. Er wurde zwar bereits mit dem Album „Stalker“ 2008 veröffentlicht, wir wollten ihn aber unbedingt an die jetzigen musikalischen Gegebenheiten angepasst neu veröffentlichen.
DSF: Ihr seid gerade auf Tour durch Deutschland. Ich weiß, dass ihr mächtig Power auf der Bühne macht. :-) Habt ihr ein besonderes Bühnenprogramm für 2016?
Alex: Klares Jein! ;) Natürlich überlegen wir uns vor jedem Konzert, was man machen kann und was nicht. Allein die Pyro muss ja angemeldet und eingekauft werden. Und klar...gerade mit solchen Effekten, von denen wir ja (meistens) wissen, wann sie eingesetzt werden, ist es allein aus sicherheitstechnischen Aspekten unabdingbar zu wissen, wann man wo stehen sollte (und wo nicht). Ansonsten sind die Konzerte alles andere als „durchgeplant“ oder gescriptet. Ich glaube, das würde uns auch keinen Spaß machen und nicht zuletzt die Fans würden das merken. Deshalb kann es schon mal passieren, dass ich während des Konzertes auf einmal neben einem Fan stehe und mit ihm gemeinsam weiter singe ;). Nun zur Tour: Nach 2014 gehen wir wieder mit Crematory, die ja kürzlich mit „Monument“ ihr neues Album veröffentlicht haben, auf Deutschlandtour. Mit dabei ist teilweise auch Lacrimas Profundere. Die Termine könnt ihr den Facebook Seiten der Bands oder battlescream.de entnehmen. Wir stehen in den Startlöchern und können es kaum erwarten, uns endlich wieder zu sehen und gemeinsam zu touren. Ihr seid dazu natürlich alle recht herzlich eingeladen!
DSF: Bei DSF geht es ja vor allem um unsere Eltern-Community. Deshalb nun ein paar familiäre Fragen. Habt ihr eigene Kinder?
Alex: Natürlich stehen auch bei uns die Familien im Mittelpunkt. Wir haben mittlerweile 5 Bandkinder (Rene' – 2, Heiko – 2, Alex – 1), die vielleicht irgendwann einmal in die Fußstapfen der Papas treten ;).
DSF: Kennen die eure Musik? Haben sie euch schon mal live erlebt?
Alex: Unsere Kinder wachsen mit der Musik auf und können – zumindest ist es bei meinem Sohn so – die Texte teilweise besser als der Papa. Alle Kinder sind noch relativ jung, so dass es im Moment leider noch nicht möglich ist sie auf Livekonzerten mitzunehmen. Denn diese finden ja nun vornehmlich abends statt und ehe wir dann wieder zu Hause sind, ist es einfach zu spät für die Kids. Eine Ausnahme sind Festivalauftritte, bei denen wir zeitig spielen. So habe ich 2014 meinen Sohn beim Gössnitz-Open-Air dabei gehabt. Er war besonders bei den Kollegen wie dem Chris (Lord Of The Lost) und Knorkator der „Star“ im Backstage und alle haben sich ganz rührend um ihn gekümmert. War wirklich ein tolles Erlebnis und ich hoffe für die Zukunft, dass es öfter möglich sein wird die Teenies mitzunehmen.
DSF: Was sind eurer Meinung nach die drei wichtigsten Werte die man derzeit Kindern weitergeben sollte?
Alex: Liebe Ehrlichkeit Durchsetzungswille
DSF: Wie koordiniert ihr das Familienleben mit dem Musikerleben?
Alex: Und hier kommen unsere Frauen ins Spiel. Die Mädels halten uns wirklich den Rücken frei und ermöglichen erst eine harmonisches Familie – Bandgefüge. Auch wenn es ab und zu stressig ist und „die Kerle“ ein wenig den Kopf zu verlieren scheinen, sind es meistens unsere Frauen oder die Ines, die uns sehr „einfühlsam“ auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Danke dafür! Und natürlich klären wir anstehende Konzerte und andere Termine vorher mit ihnen ab, bevor wir etwas zusagen können. Aber das ist doch eigentlich überall so. Manchmal müssen natürlich auch die Omas und Opas ran (was sie sehr gern tun), wenn die Frauen auch zum Konzert kommen möchten. Ich finde es auch sehr schön, wenn wir uns – einmal fernab der Musik – treffen und mit den Kindern gemeinsam etwas unternehmen. Kürzlich haben wir den 4. Geburtstag von Renes's Tochter Anna in seinem Garten gefeiert. Für die Kids gab es eine Hüpfburg, Kuchen und Minispiele und für die Mamas und Papas Bratwurst, Bier, Sekt und viele gute Gespräche. Im Juni steht das alljährliche Karl-May-Treffen in Radebeul an, bei dem wir uns alle mit den Kindern auf den Kriegspfad begeben wollen ;).
DSF: Und zu guter Letzt: Möchtest du ein paar direkte Worte an unsere Leser richten?
Alex: BS bedankt sich bei allen Lesern für die Aufmerksamkeit. Wir bitten euch weiterhin Communities wie Die-Schwarze-Familie.net zu unterstützen.
Gerade in einer Zeit, in der die Welt aus den Fugen zu geraten scheint, ist es wichtig zusammen zu rücken und sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren.
Diese Symbiose aus Familie und der Freude an der Musik empfinden wir als wichtig und erstrebenswert.
Wir bitten euch, uns weiterhin zu unterstützen. Besucht vor allem die Livekonzerte und – wer es noch nicht getan hat – hört mal bei uns rein ;).
Empfehlen möchte ich auch unsere offizielle FB-Seite, auf der ihr uns auch gern ein „Gefällt mir“ da lassen könnt und somit immer gut informiert seid.
Wir wünschen euch allen ein erfülltes Jahr und vielleicht sehen wir uns ja bald.....
Alex für Battle Scream
DSF: Danke für das Interview!