facebook twitter youtubegoogleplus

Das Szenemagazin für
Die Schwarze Familie.

Ob Gothic, EBM, Metal, Rockabilly, Punk oder Folk.
Die schwarze Szene ist mehr als die Summe ihrer Richtungen.
Auch mit Kind sind wir weiter schwarz...

WIR sind die Famile der Szene!

mono11

 

Zwischen der aktuellen Tour "Voices of Doom" und diversen Festival-Auftritten hatten wir die Gelegenheit ein paar Fragen dazwischen zu werfen .
Mal sehen, was daraus geworden ist...

 

 

DSF: Hallo und einen Gruss in den hohen Norden!
Ich gehe mal davon aus, dass ihr euch gerade vom ersten Teil eurer Tour erholt bevor es Anfang Juni mit dem Festival-Sommer losgeht?

Martin: Ganz im Gegenteil! Wir haben uns nur im März, nach Abschluss der ersten Hälfte der VOICES OF DOOM Tour, eine 3wöchige Pause gegönnt. Seitdem sind wir im Studio und werkeln an den nächsten Veröffentlichungen. Schließlich kommt schon Mitte August unsere nächste CD auf den Markt.

DSF: Mono Inc sollte eigentlich dem interessierten Szenegänger durch diverse Auftritte gerade in den letzten 2 Jahren ein Begriff sein, aber könnt ihr dem Rest der Welt den Gefallen tun und euch und eure Aufgabe in der Band kurz anreissen?

Katha: Mono Inc. wurde 2000 gegründet. Seit 2007 hat sich die Besetzung nicht mehr verändert und es hat sich in den drei Jahren gemeinsamer Bandgeschichte eine Band gefunden, die dank der unterschiedlichen musikalischen Wurzeln und Charaktereigenschaften den ganz bestimmten Mono Inc.-Sound entstehen lässt:

mono6Martin Engler- Vocals
Manuel Antoni- Bass/ Vocals
Carl Fornia- Gitarre/ Vocals
Katha Mia- Drums/ Vocals

DSF: Wie Anfangs schon erwähnt, seid ihr 2010 konstant unter Strom. Den ersten Teil der "Voices of Doom Tour" habt ihr gerade beendet nun stehen 13 Festival-Auftritte an bevor es Anfang Oktober mit Teil 2 der "Voices of Doom Tour" weitergeht. Wie verpackt ihr das?

Martin: Frag uns das am besten dann Ende des Jahres noch einmal . Mittlerweile sind es ja sogar noch mehr als diese 13 Festivaltermine geworden und die VOICES OF DOOM-Tour wurde bis Mitte November verlängert. Insgesamt stehen bei uns in 2010 noch mehr als 50 Shows an! Aber wir freuen uns richtig darauf, dass es nun wieder losgeht. 3 Monate ohne Shows – das ist einfach nichts für uns!

DSF: Letztes Jahr habe ich euch schon auf dem Castle Rock in Mülheim und auf dem Mera Luna gesehen. Beides sehr schöne, kraftvolle Auftritte. Die Kulisse stimmte natürlich auch  Was liegt euch mehr, Open Air Festivals oder Clubs/Hallenkonzerte? Bei letzteren hat man ja etwas mehr Kontakt zu den Fans oder?

Martin: Ich mag beides sehr und es hat beides seinen eigenen Reiz. Zwei unterschiedliche Herausforderungen: bei einem Festival hast Du die Aufgabe auch die Zuschauer für dich zu gewinnen, die dich bis dato nicht kannten. Bei einer Clubshow kommen nur die eigenen Fans und haben verständlicherweise eine gewisse Erwartungshaltung. Aber wir genießen jedes Konzert! Was natürlich auf unserer eigenen Tour schön ist, dass unsere Show nicht in so ein 60minütiges Festival-Zeitkorsett gepresst werden muss – sondern wir unser 2stündiges Programm so gestalten können, wie wir es am liebsten haben.

mono4DSF: Dieses Jahr seid ihr auch wieder beim Castle Rock, dort scheint ihr ja nachhaltigen Eindruck hinterlassen zu haben  Wie wird sich euer Auftritt in diesem Jahr von dem im Vorjahr unterscheiden, ausser durch die neuen Songs. Die aktuellen Fotos zeigen Martin ja am Dornenkreuz...?

Katha: Ich glaube das Dornenkreuz lässt Martin diesmal zu Hause.  Nee, im Ernst, in Erinnerung an das großartige Castle-Rock 2009, freuen wir uns total auf das Festival. Für mich war es mit Abstand das geilste Festival im letzten Jahr. Es stimmte einfach alles, von der wunderschönen Location, über ein großartiges Publikum (welches uns trotz der unchristlichen Uhrzeit super empfing), geiles Wetter und noch dazu ein freundlicher und herzensguter Veranstalter. Was will man als Band denn mehr? Nix! Einziger Punkt, der das Festival für uns dieses Jahr noch geiler macht, ist die spätere und längere Spielzeit. Abends macht rocken eben doch noch etwas mehr Spass, als in der Mittagssonne. Zur Show verrate ich jetzt mal nicht so viel, nur dass bei uns seit dem letzten Castlerock viel passiert ist (u.a. das neue Album und die erste eigene Headlinertour) und sich unser Set somit wirklich verändert hat. Es lohnt sich also wieder zu kommen. 

DSF: Wie sieht das den generell bei euch mit "Glauben" aus. Das erwähnte Kreuzfoto, dann heisst es in Voices of Doom "driven bei 666". Spielt ihr gern mit Metaphern oder was steckt dahinter?

Martin: Ich empfinde Religion immer wieder als absolutes Reizthema. Mit der Institution Kirche, nicht mit dem Glauben an sich, stehe ich ziemlich auf Kriegsfuß. Ich könnte immer wieder kotzen, wenn ich diese menschenfeindlichen Doktrinen und hinterwäldlerischen Ansichten hören und lesen muss. Das birgt eigentlich noch genug Stoff für 100 weitere Alben...

DSF: Das Video zu "Voices of Doom" ist übrigens genial  Wer hat den den Jungen gecastet? Oder ist das Martins Sohn ?

Martin: Ich habe keinen Sohn – und selbst wenn hätte ich ihm die Rolle niemals erlaubt. Irokesenschnitt, Piercings und schwarz geschminkte Augen: wie sieht das denn aus?! Das geht doch gar nicht 

DSF: @Martin: Du schreibst ja die Songs für Mono Inc. Hast du dann direkt so eine Geschichte, wie beim Video zu "Voices of Doom" im Kopf oder wie entstehen die Lyrics?

Martin: Das wüsste ich auch gern... Leider habe ich kein Patentrezept. Manchmal habe ich Bilder im Kopf, manchmal eine ganze Story – manchmal aber auch nur ein Wort, das mich nicht mehr loslässt.

mono5DSF: "Teach me Love" habt ihr zusammen mit der Sängerin von Xandria (waren auch schon Band des Monats bei uns) aufgenommen. Kanntet ihr euch vorher, oder wie kam es dazu?

Katha: Wir waren im Mai 2007 mit Xandria auf Deutschlandtour. Während sich Lisa mindestens eine Stunde vor der Show anfing sich warm zu singen, fand Martin, dass eine halbe Stunde kombiniert mit einem Drink die schönere Variante wäre  und somit trafen sich die beiden immer eher zufällig im Gang und es klang echt schön, die beiden so zusammen zu hören. Die Stimmen harmonieren einfach wunderbar. Als Martin im Herbst 2007 „Teach me to love" schrieb, war Lisa seine erste Wahl als Duettpartnerin und ich finde er hätte die Wahl nicht besser treffen können.

DSF: Wenn ich richtig informiert bin, war ja "früher" Martin der Drummer bei Mono Inc. Dann hat er ja - zum Glück - die Sticks an Katha abgegeben .

Martin: Ja, lieber spät als nie .

DSF: @Katha: Wenn man sich über Mono Inc informiert, findet man sehr, sehr viele Einträge zu dir und ein Dutzend Videos von deinen Drum-Solis. Erfüllt dich das mit Stolz? Es gibt ja nicht viele Drummerinnen in Deutschland, die dabei auch noch singen können.

Katha: Ich würde definitiv lügen, wenn ich sagen würde, dass ich mich nicht darüber freue. Es ist schön, dass sich viele Leute dafür interessieren, was ich mache. Allerdings weiß auch wem ich das zu verdanken habe und zwar meiner Band. Zur dieser Band gehören vier Musiker und ein riesiges Team aus Crew und Management, welches nur als Gesamtkonzept funktioniert.

DSF: Als einzige Frau und jüngstes Mitglied der Band, wie ist das so mit den ganzen "weisen Herren" in der Band?
Herrscht bei euch das Matriarchat oder die Demokratie ;-) ?

Martin: Weder noch! Wir praktizieren eine Art Absolutismus 

Katha: Ja, nee ist klar.  Also wir versuchen immer so eine Art Demokratie zu praktizieren. Das klappt natürlich nicht immer, aber ich glaube wir machen das schon ganz gut. Vorteil ist, dass von Anfang an klar war, jeder von uns ist 25% Mono Inc. und für jeden gilt das Gleiche, egal ob Mann oder Frau. So sind wir auch auf langen Touren bisher gut klargekommen. Da wir im letzten Jahr oft und viel unterwegs waren und lange auf engsten Raum im Bus zusammen gelebt haben, kennt nun jeder auch die Macken des anderen, kann darauf eingehen oder es zumindest versuchen. Allerdings freue ich mich trotzdem immer, dass mit unserer Mercherin Anna noch eine zweite Frau dabei ist, mir der man quatschen kann, wenn die Männer mal wieder grad ihre lustigen fünf Minuten haben.

mono7aDSF: Auf eurer Homepage kann man sich eure Steckbriefe durchlesen. Da kommen ja einige Ansichten/ Interessen zusammen. Seid ihr sehr offene Menschen? Wie geht ihr mit Vorurteilen um? Hier kommt mal wieder das "Kreuzfoto" ins Spiel...

Katha: Ich denke Toleranz und Offenheit ist sehr wichtig für eine Band. Das beginnt ja schon bandintern bei musikalischen Geschmacksrichtungen, geht über das Verhalten untereinander und endet beim sozialen Verhalten anderen Bands oder auch Fans gegenüber. Da wir uns bemühen freundlich und respektvoll mit Fans, Veranstaltern und Kollegen umzugehen, haben wir bisher auch wirklich wenig negative Erfahrungen gesammelt. Mir persönlich ist es zum Beispiel auch völlig egal, was ein Mensch für Klamotten trägt, ob er dick oder dünn ist, welche er Musik hört, oder an was er glaubt, so lange er dabei nett und freundlich zu mir ist und mich nicht von irgendetwas überzeugen will. Leider wird in zwischenmenschlichen Beziehungen heutzutage oft vergessen wird, dass es um den Menschen selbst und nicht seine Schale geht.

DSF: Da wir ja in erster Linie eine Community für Eltern ist, kommen nun die harten, persönlichen Fragen . Habt ihr Kinder? Wenn nein, würde ein Kind in eure Welt passen?
Wie gesagt, der Kleine aus dem Video ist ja der Knaller ;-)

Martin: Bislang hat nur unser Gitarrist Carl Kinder. Zwei obercoole Söhne, die natürlich auch schon Schlagzeuge haben und Ihre Umwelt damit terrorisieren. Ich persönlich habe somit Teilzeit-Kinder. Die Zwei und mein Hund, das reicht mir vollkommen....

DSF: Auf dem kommenden Amphi-Festival haben wir wieder neben unserem Info-/Verkaufsstand einen speziellen Kinderbereich, wo die Kids basteln können, teilweise mit den Bands  oder auch mal mit den Künstlern ein paar Fotos fürs private Familienalbum  machen lassen können.
Ihr seid ja auch auf dem Amphi - dürfen wir euch auch schon für einen Besuch am Stand einplanen ?

Martin: Natürlich kommen wir Euch da gern besuchen!

mono9DSF: Was würdet ihr gerne unseren/euren, allen Kindern hinterlassen?

Martin: Eine funktionierende Gesellschaft und Luft zum Atmen. Das wäre ein Anfang, oder?

DSF: Noch ein paar letzte, direkte Worte an unsere Leser?

Martin: Wir freuen uns auf Euch, egal ob auf der Clubtour im Herbst oder auf einem der zahlreichen Festivals!

GDSFFN: Vielen Dank für das Interview! Wir sehen und dann auf dem Castle Rock.

Mono Inc. im Internet: http://www.mono-inc.com

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok