facebook twitter youtubegoogleplus

Das Szenemagazin für
Die Schwarze Familie.

Ob Gothic, EBM, Metal, Rockabilly, Punk oder Folk.
Die schwarze Szene ist mehr als die Summe ihrer Richtungen.
Auch mit Kind sind wir weiter schwarz...

WIR sind die Famile der Szene!

 DSC4655sw

Mit ihrer ersten Single haben Schwarzschild direkt auf sich aufmerksam gemacht.
Nun erscheint in Kürze ihr Album und es geht auf die Bühne mit "Radius".

Ein guter Grund den beiden Machern mal ein paar direkte Fragen zu stellen.

DSF: Hallo Schwarzschild und herzlichen Glückwunsch zur Wahl der Band des Monats April 2017 bei Die-Schwarze-Familie.Net!

Peter: Vielen Dank dafür!

DSF: Könnt ihr euch kurz vorstellen und sagen, wer für was in der Band zuständig ist?

Peter: Dino Serci: Vocals, Komposition und Peter Daams: Komposition, Programming, Mixing

DSF: Wie kamt ihr auf den Namen "Schwarzschild"?

Peter: Seit den frühen 80ern sind wir beide die absoluten Obernerds was Si-Fi, Computer, Physik, insbesondere Astrophysik betrifft.
Daher lag es nur nahe einen Begriff aus diesem Bereich zu wählen. Dieser geht zurück auf Karl Schwarzschild, einem deutschen
Astronom und Physiker. Er hat unter anderem grundlegende Arbeiten über schwarze Löcher im Kosmos verfasst.

DSF: In welche Richtung geht eure Musik? Wie entstehen eure Songs?

Peter: Die Musik von „Auferstehen“ und „Ruf der Nacht“ habe ich schon vor ein paar Jahren geschrieben. Da ich leider etwas sanglos bin :-D
habe ich mich an Dino erinnert, einen alten Freund aus den späten 80ern.
Dino war damals schon Musikalisch gut unterwegs und schrieb eigene Songs die mich schon damals stark beeindruckten, und auch etwas neidisch gemacht haben. :-)

 DSC4658swUnsere Wege haben sich leider Anfang der 90er getrennt. Durch Facebook habe ich ihn dann wieder „aufgespürt“
und kontaktiert. Er sang damals noch in der Connemara Stone Company. Ich habe ihm dann die Musik von Ruf der Nacht geschickt, das Ding kam
postwendend zurück mit einem englischen Refrain. Ich war total begeistert…so ging es dann los. In der Folgezeit hab ich dann immer wieder
Songs von Dino zugeschickt bekommen, in deutscher Sprache mit rudimentären Basslines und Synthies. Daraufhin entwickle ich nach und nach
die Songs am Computer, arrangiere und designe die Sounds, immer in ständigem Austausch mit Dino.


DSF: Euer erstes Album "Radius" erscheint im Mai. Eure Debut-Single "Bis zum Ende der Zeit" setzt die Latte ja recht hoch.
Was wird es noch so auf dem Album geben. Wird "Radius" einen roten Faden haben, der den Kreis schliesst?

Peter: Auf Radius wird es 11 Songs geben. Schnelle Clubnummern mit um die 130 BPM sowie auch einige Balladen.
Die kann der gute Dino besonders gut. Hammerstarke Texte mit viel Gefühl.
Wir haben die Reihenfolge bereits festgelegt und hoffen die Fans mit einem weit umfassenden Repertoire gut zu unterhalten.
 

DSF:  Am 13.5.2017 tretet ihr in Oberhausen auf. Was kann man da erwarten?

Peter: Am kommenden Donnerstag treffen wir uns mit allen Beteiligten, unter anderem mit den Jungs von „Reaktor “, die uns an diesem Abend supporten.
Wir werden uns einige Überraschungen einfallen lassen und natürlich präsentieren wir dann
auch zum ersten Mal unser Album live sowie zum Anfassen und erwerben. :-D


DSF:  Bei DSF geht es ja vor allem um unsere Eltern-Community. Deshalb nun ein paar familiäre Fragen.
Habt ihr eigene Kinder oder Nichten und Neffen?

Peter: Bei Kindern muss ich bei uns beiden verneinen. Jedenfalls wüsste ich nichts davon. :-)

DSF: Okay., kann ja noch werden ;-). Was denken denn eure Eltern über eure Musik?

Peter: Das Lieblingslied meiner Mutter ist überraschenderweise „In meinem Blut“. Das wäre „gut tanzbar". (Wahrscheinlich achtet sie nicht so auf den Text :-D)

DSF: Was sind eurer Meinung nach die drei wichtigsten Werte die man derzeit Kindern weitergeben sollte?

 DSC4665swPeter: Was meiner Meinung nach in den Jahren etwas auf der Strecke geblieben ist, ist Respekt untereinander. „Bitte“ und „Danke“ sagen lernen und das auch beherzt praktizieren. Ich freue
mich doch auch darüber, wenn mir mal die Türe aufgehalten wird. :-)))))

DSF:  Eure Musik nutzt ja auch die digitalen Möglichkeiten unserer Zeit. Sind wir der Technik mittlerweile ausgeliefert?
Die ersten Kindergartenkinder versuchen ja schon an der Aquariumscheibe mit den Fingern die Fische zu vergrößern. o.O

Peter: Ich bin ja auch absoluter Technikfreak und es ist Wahnsinn was uns in den letzten Jahren alles um die Ohren gehauen wurde.
Als ich klein war hatte ich so ne kleine rote Tafel mit 2 Rädchen mit denen ich wie von Geisterhand Linien zeichnen konnte.

Heute ist das eben ein Tablet mit dem die Kleinen aufwachsen. Die wachsen ja da rein. Eine wirkliche Gefahr sehe ich nur in der Nutzung des Internets durch Kinder.

Mit Aushändigung eines Smartphones oder Handys an die Kids durch die Eltern haben diese uneingeschränkten Zugang zu absolut allem.

Viele Inhalte zeigen abscheuliche Grausamkeiten und es sind eben diese die insbesondere bei Jungs wohl sehr beliebt sind.
Dies führt leider schon in frühen Kindheitsjahren schon zu einer Abstumpfung gegenüber Gewalt. Eine Patentlösung gibt es leider nicht.

DSF: Und zu guter letzt: Möchtest ihr ein paar direkte Worte an unsere Leser richten?

Peter: Ich spreche hier mal für uns Beide wenn ich sage: kneift uns mal! Es war seit Jahrzehnten
mein sehnlichster Wunsch mal einen Song zu schreiben, der in den Clubs gespielt wird und wozu die Leute tanzen.
Jetzt stehe ich da oben auf der Bühne und blicke mit wackligen Knien (Dino ist ja in dieser Hinsicht Vollprofi) auf tanzende Menschen die sich freuen und denen unsere Musik hoffentlich gefällt.

Wir sind total überwältigt über die Unterstützung durch unsere Fans, sei es durch Likes, Kommentare und natürlich auch durch unsere erfolgreiche Crowdfunding Kampagne.

Vielen, vielen Dank.

Cheers

Peter Daams

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok