facebook twitter youtubegoogleplus

Das Szenemagazin für
Die Schwarze Familie.

Ob Gothic, EBM, Metal, Rockabilly, Punk oder Folk.
Die schwarze Szene ist mehr als die Summe ihrer Richtungen.
Auch mit Kind sind wir weiter schwarz...

WIR sind die Famile der Szene!

SX-052

Auf dem Amphi Festival in Köln spielten Solitary Experiments die ersten neuen Stücke der kommenden CD. Ich nutzte die Gelegenheit ein paar Fragen rund um Familie und Band zu stellen...
  

DSF: Willkommen als Band des Monats! Euch gibt es schon seit 19 Jahren, aber bitte stellt euch doch nochmal alle vor und sagt, was ihr für Aufgaben in der Band habt.

SX-050Dennis: Hallo erst einmal, ich weiß ja nicht, ob ihr es schon wusstet, aber vier sind eine vierköpfige Electro-Band aus Berlin/Brandenburg sowie Leipzig und existieren bereits seit 1994, jedoch nicht in dieser Konstellation. Gegründet wurde das Projekt noch unter anderem Namen von Michael Thielemann und meiner Wenigkeit. Damals hätten wir es sicher nicht geglaubt, dass wir im Jahr 2013 immer noch aktiv und zudem recht erfolgreich sind. Da zwei Leute auf der Bühne etwas verloren wirken, haben wir uns nach Veröffentlichung unseres Debut-Albums im Jahre 1999 entschlossen meinen damaligen Kumpel Steve als weiteren Keyboarder zu engagieren. Später dann im Jahre 2008 hatten wir erneut die Idee das Line-Up aufzustocken, in dem wir ein E-Drum ins Live-Set mit aufnahmen. Frank, den ich von den Berliner Cybozz als Drummer her kannte, welcher aber nun mittlerweile in Leipzig wohnte, schien dennoch sofort interessiert und kurzum waren wir nunmehr ein Quartett. Den Hauptanteil an der heutigen Musik hat an sich Michael, da er im Heimstudio so gut, wie alles vorprogrammiert, Steve steuert hierzu Ideen von halbfertigen Songs bei, welche nach Auswahl dann gemeinsam weiterausgebaut werden. Für die Texte und den Gesang bei Solitary Experiments bin ich von Anfang an verantwortlich. Irgendwann kamen wir durch die räumliche Teilung und Entfernung zu dem Entschluss, dass Michael durch seine gesammelte Erfahrung nunmehr alleine in der Lage war unsere Musik zu produzieren. So kam es zu besagter Arbeitsteilung, welche bis heut funktioniert und sich bestens bewährt hat. Frank ist natürlich auch ein wichtiges Kriterium der Band, denn er ist bei der Umsetzung auf der Bühne ein absoluter Showeffekt und  Stimmungsmacher, welcher den Songs noch mehr Kraft verleiht.

DSFAuf eurer Homepage steht unter Musikrichtung "wuchtiger EBM" - was kann ich mir darunter genau vorstellen?

Dennis: Nun ja, die Pressetexte der Plattenfirmen neigen gerne zur Übertreibung. Als wir anfingen selber Musik zu machen, haben wir uns natürlich an den Größen der Szene orientiert und wollten auch solch krachige Beats, wie Nitzer Ebb, Wumpscut oder Project Pitchfork fabrizieren. Mit den Jahren änderte sich jedoch unser Stil mehr zu melodiösen Sachen hin und anstatt Verzerrer gab es plötzlich auch richtigen Gesang. Man umbeschreibt uns gern als Spagat zwischen tanzbarem EBM und melodischen Futurepop und ganz ehrlich, wir können mit diesen Begriffen gut umgehen. Solange wie es den Leuten gefällt, ist uns egal wie sie es betiteln!

DSFIhr seid vier Bandmitglieder. Wie wird bei euch entschieden. Gibt es immer Konsens oder hat einer die Oberstimme?

SX-049Dennis: Lustig, die Frage wird öfters gestellt. Klar herrscht in der Band auch eine Demokratie und jeder wird zu allem befragt und darf seine Meinung äußern. Wenn es mal einen Konflikt gibt, wird halt abgestimmt und wenn es zu einer 2:2 Situation kommt, dann entscheidet meist das Los. Im Groben und Ganzen wird also das umgesetzt, was am Ende alle glücklich macht.

DSF19 Jahre Bandgeschichte. Was hat sich in den Jahren geändert? Gab es viele Wechsel? Oder habt ihr Kurs gehalten?

Dennis: Wie bereits erwähnt, wir sind gewachsen sowohl in der Anzahl, als auch an Erfahrung und dem Wissen, was wir wollen und was uns am besten liegt. Wir hatten keinen leichten Start und der Weg zum Erfolg war steinig und schwer. Wir haben alle Kehrseiten der Medaille kennengelernt, sei es nun Plattenfirma, Management oder Bookingagentur. Wer auf der Stelle steht, bewegt sich nicht vom Fleck und unser Band-Logo in Form einer rotierenden Scheibe ist ganz bewusst ausgewählt. Es steht für Schwung und Bewegung! Unser Kurs ist gerade aus und davon haben wir uns nie abbringen lassen. Hindernisse sind da, um sie aus dem Weg zu räumen, auch wenn wir öfters länger brauchten, um das zu verstehen…

DSFAuch wenn ich nicht weiss, dass ein Lied von euch ist, erkennt man doch sofort euren Sound ;-) Was macht Solitary Eyperiments aus? Irgendwie klingt das immer so positiv? ;-)

SX-044Dennis: Das ist aber ein sehr schönes Kompliment, Dankeschön! Dafür haben wir auch lange gebraucht und drauf hingearbeitet, um erst einmal unseren eigen Stil zu finden und auch weiterzuentwickeln, um uns von den anderen Bands des Genres letztendlich zu unterscheiden. In der heutigen Zeit, wo doch vieles ähnlich klingt, ist das wahrlich nicht einfach! Was uns ausmacht, ist tatsächlich eine Frage, welche wir dir nicht beantworten können. Das müssen die Hörer oder Fans entscheiden, denen es seit Jahren anscheinend gut gefällt… Wenn es positiv rüberkommt, entspricht das voll unserer Absicht, denn alles miesmachen und schlechtreden können in dieser Szene andere bestimmt besser als wir. Es ist nicht unsere Absicht mit den Texten etwas zu ändern, sondern viel mehr möchten wir einen Anstoß geben, einfach einmal über das ein oder andere nachzudenken.

DSFIhr seid auf dem diesjährigen Amphi Festival in Köln dabei. Habt ihr was Besonderes geplant für die Show? Im letzten Jahr gab es ja auf dem Nordstern Festival eine besondere Aktion zur ersten Live-Premiere von "Stars". Wie viele Wunderkerzen wurden denn eigentlich entzündet? Und konnten alle brav den Refrain ;)? Was steht für Köln an?

SX-046Dennis: Ja wir sind dafür bekannt uns für die Festivalauftritte immer etwas Außergewöhnliches einfallen zu lassen. In der Tat haben wir auch diesmal etwas geplant, was wir natürlich nicht verraten werden. Die Aktion auf dem Nordsternfestival war schon grandios auch wenn es für die geplanten Wunderkerzen dann doch ein Verbot seitens der Stadt gab. Trotzdem bleibt die Handzettelaktion, wie übrigens damals auch die SE-Fähnchen auf dem WGT 2009, bis heute im Norden des Landes in aller Munde.

DSFWann gibt es eine neue CD von euch? Ich hätte mit einem Release passend zur Festivalsaison gerechnet?

Dennis: Das neue Album namens „Phenomena“ steht bereits in den Startlöchern und wird pünktlich im Herbst zum Tour-Auftakt abgefeuert. Gut Ding hat Weile, aber das Warten wird belohnt, versprochen! Einen ersten Eindruck gibt es dennoch speziell für besagte Festivalsaison zu bestaunen…

DSF So und jetzt mal zu den für uns besonders interessanten Fragen ;). Habt ihr eigene Kinder, oder wenn nicht Neffen/Nichten?

Frank: Micha und ich sind glückliche Papas, wobei Micha sogar Zwillinge hat und ich eine 3 jährige Tochter.

DSF: Was denken die über eure Musik? Oder gehen die andere Wege? Wie geht ihr wenn damit um ;) ?SX-048

Frank: In dem Alter, in dem sich meine Tochter befindet, sind natürlich noch in erster Linie Kinderlieder interessant und ich kann da auch jeden Titel mitsingen :) Aber wenn Songs von uns im Autoradio laufen, wippt sie immer mit und möchte immer wieder Videos von unseren Liveauftritten sehen und erzählt jedem stolz, dass ihr Papa zusammen mit dem Dennis, Steve und Micha Musik macht. Ich bin dadurch im Kindergarten schon eine kleine Berühmtheit :) Wie sie sich musikalisch weiterentwickelt, ist noch total offen und ich würde natürlich jegliche musikalische Richtung unterstützen, da ich mich persönlich auch nicht einschränken möchte.

DSF Ist das Musikerleben mit einem Kinderwunsch zu vereinbaren, oder hat keiner was davon, weder Eltern noch Kind?

Chris: Ich denke, es kommt ganz darauf an, was man als Musiker in seinem Leben erreichen möchte. Wenn man das große Ziel Rockstar vor Augen hat, dann denke ich, sollte man über einen Kinderwunsch zweimal nachdenken, da ein Kind meines Erachtens nach Eltern braucht, die nicht 300 Tage im Jahr in der ganzen Welt umherreisen und auf Plattenverkäufe angewiesen sind. Wenn man es dagegen angeht, wie wir es machen: Vier Freunde machen zusammen Musik,  kommen dabei ein wenig in der Welt rum und sehen ihre Familie trotzdem noch mehr als alles andere, dann steht einer glücklichen Familienplanung nichts im Weg. Natürlich sind auch wir alle, nicht nur Micha und ich als Familien-Papas auf starke Partner angewiesen, die uns den Rücken stärken und uns bei allem unterstützen. Und darauf können wir alle vier glücklicherweise zählen und sind unsere Frauen dafür sehr dankbar!!!

DSF: Was ist eurer Ansicht nach wichtig, wenn man Kinder erzieht?

SX-053Frank: Wie ich schon in der Frage, oben erwähnte, finde ich es wichtig, dass man als Elternteil auch wirklich TEIL der Kindheit ist und dass man immer da ist, um Fragen zu beantworten, Tränen wegzuwischen und zusammen zu lachen. Ich möchte nicht irgendwann meiner Tochter in die Augen sehen und den Menschen dahinter nicht kennen. Ich bin sicherlich kein wirklich strenger Papa, erziehe auch lieber mit Lob als mit Tadel und hoffe, dass ich meinem Kind den gleichen Respekt vor anderen Menschen mit auf dem Weg geben kann, den ich selber habe.

DSF: Die drei wichtigsten Werte, die ihr mitgeben würdet/ mitgebt?
Frank: Ehrlichkeit, Respekt und die Freude über jeden einzelnen Tag!!!

DSF: Und zum Schluss: Möchtet ihr noch ein paar persönliche Worte an unsere Leser richten?

SE: Es gibt die verschiedensten Dinge, die das Leben für jeden bereichern und lebenswerter machen. Musik erschaffen, hören und genießen gehört genauso dazu, wie das Gefühl Teil einer Familie zu sein.  Daher freuen wir uns sehr das Projekt von Gothic Family Net, die beides miteinander kombinieren, kennenzulernen und unterstützen zu dürfen und sind gespannt euch beim Amphi Festival 2013 zu treffen.
Dennis, Micha, Steve und Frank (Solitary Experiments 2013)


Vielen Dank für das Interview!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok